Stichtag der 31.12 Keine Sorge - die Steuerfrist ist noch nicht vorbei!

Vielleicht denken Sie jetzt, dass der 31. Juli der Stichtag für die Steuererklärung ist – und das stimmt für diejenigen, die dazu verpflichtet sind. Doch für alle anderen gibt es gute Nachrichten: Sie haben sogar vier Jahre Zeit! Der 31. Dezember 2020 ist der magische Stichtag für die Steuererklärung des Jahres 2016. Klingt lohnend, oder? Aber wer darf diese längere Frist nutzen und wie machen Sie die Steuer schnell und einfach?

Wir haben alle Antworten für Sie! Erfahren Sie, warum es sich lohnt, die längere Frist zu nutzen, wer davon profitieren kann und wie Sie Ihre Steuer schnell und unkompliziert erledigen können. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Steuererklärung in Ruhe vorzubereiten und noch mögliche Steuervorteile für das Jahr 2016 zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam die Steuerfrist in diesem Jahr erfolgreich meistern!

Die Steuererklärung: Wer ist betroffen, wer ist von der Pflicht befreit?

Die Steuererklärung ist ein Thema, das viele beschäftigt. Grundsätzlich sind alle steuerpflichtigen Personen dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Das betrifft vor allem Arbeitnehmer, Selbstständige, Rentner und Vermieter. Doch es gibt auch Ausnahmen und Freibeträge, die eine Pflicht zur Steuererklärung entfallen lassen.

Sind Sie unsicher, ob Sie eine Steuererklärung machen müssen? Keine Sorge! Lassen Sie uns das Rätsel gemeinsam lösen! Wir erklären Ihnen genau, wer betroffen ist und wie Sie herausfinden können, ob Sie zur Abgabe verpflichtet sind. Versäumen Sie nicht, eventuelle Steuervorteile zu nutzen und machen Sie sich steuerlich fit – wir stehen Ihnen zur Seite! Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und nehmen Sie Ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand!

  1. Geringes Einkommen: Personen, die nur ein sehr geringes Einkommen haben und unterhalb des steuerlichen Freibetrags liegen, sind in der Regel von der Steuererklärungspflicht befreit.

  2. Arbeitnehmer mit Lohnsteuerklasse I: In vielen Fällen sind Arbeitnehmer mit Lohnsteuerklasse I, die keine weiteren Einkünfte haben, nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet.

  3. Rentner: Rentner, die ausschließlich Renteneinkünfte beziehen und keine weiteren Einkünfte haben, müssen in der Regel keine Steuererklärung abgeben, wenn die Rentenversicherung die Steuer bereits abgeführt hat.

  4. Kleingewerbetreibende: Kleingewerbetreibende mit geringen Einnahmen können unter bestimmten Bedingungen von der Steuererklärungspflicht befreit sein.

Fragen Sie sich doch mal: Warum muss ich keine Steuererklärung abgeben?

Entspannt, aber finanziell verschenkt?

Natürlich ist es erstmal eine Erleichterung, keine Steuererklärung machen zu müssen – kein Stress, keine Arbeit. Aber hier kommt das große „ABER“ – ohne Steuererklärung verpassen Sie auch die Chance, Geld vom Staat zurückzubekommen. Warum ist der Staat so großzügig und erlässt vielen die Steuererklärung? Sicherlich nicht aus reiner Nettigkeit. Die Wahrheit ist, dass der Staat davon ausgeht, dass bei diesen Personen sowieso nichts mehr zu holen ist. Schließlich haben sie bereits über die Lohnabrechnung jeden Monat ihre Steuern bezahlt, was insgesamt ihrer Einkommensteuer entspricht.

Doch HALT: Das bedeutet nur, dass Sie keine zusätzlichen Ausgaben geltend gemacht haben, die Sie von der Steuer absetzen könnten. Und hier kommt die Überraschung: Viele haben tatsächlich absetzbare Ausgaben! Doch sie setzen diese nicht von der Steuer ab und verschenken so bares Geld. Schätzungsweise bleiben jedes Jahr rund 500 Millionen Euro in der Staatskasse, weil viele keine Steuererklärung machen. Das können Sie ändern, indem Sie einfach Ihre Steuererklärung machen – auch, wenn Sie es nicht müssen. Oder vielleicht gerade deshalb. Vertrauen Sie mir, dabei gibt es nur Gewinner! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten entdecken und das Beste aus Ihrer Steuersituation herausholen!

Drei gute Gründe für die Abgabe der Steuererklärung

Drei überzeugende Gründe, Ihre Steuererklärung abzugeben!

  1. Steuerrückerstattung: Die Steuererklärung kann Ihnen bares Geld in die Tasche spülen! Durch geschicktes Ausnutzen von Abzugsmöglichkeiten und steuerlichen Vergünstigungen haben Sie die Chance auf eine attraktive Steuerrückerstattung. Lassen Sie sich nicht diese Gelegenheit entgehen, Ihr hart verdientes Geld zurückzuerhalten!

  2. Absetzbare Ausgaben: Viele von uns haben Ausgaben, die von der Steuer absetzbar sind – sei es Berufsausgaben, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Steuerlast zu reduzieren und Ihre finanzielle Situation zu verbessern.

  3. Langfristige Vorteile: Die regelmäßige Abgabe Ihrer Steuererklärung kann sich langfristig auszahlen. Sie schaffen eine transparente Finanzhistorie und erhöhen Ihre Chancen auf günstigere Kredite oder staatliche Förderungen in der Zukunft.

Nehmen Sie Ihr Steuerrecht in die Hand und nutzen Sie diese drei überzeugenden Gründe, um Ihre Steuererklärung einzureichen. Machen Sie sich finanziell fit und sichern Sie sich alle möglichen Vorteile! Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um das Beste aus Ihrer Steuersituation herauszuholen!

Schnell mit Steuerhexe.de die Steuer machen

Freuen Sie sich über die bequeme Alternative: Steuerhexe.de macht die Steuererklärung einfach und stressfrei!

Warum sich mit veralteten Steuer-CDs für die Erklärung von 2019 herumschlagen, wenn es Steuerhexe.de gibt? Mit uns können Sie in Zukunft ( ca. ab 2025 )ganz einfach Ihr gewünschtes Steuerjahr auswählen und schnell erledigen über verschiedenemöglichkeiten die Angeboten werden soll.  Keine Sorgen mehr, wo welche Zahlen eingetragen werden müssen – Steuerhexe.de wird Ihnen eine leichte Lösung in den Kommenden Jahren präsentieren. Es wird für Sie leichter sein alles zu erledigen.

Das Beste daran? Sie können unseren kommenden Services ganz unverbindlich ausprobieren, ohne Kosten zu tragen. Kein Risiko, keine versteckten Gebühren. Steuerhexe.de bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Steuererklärung in Ruhe und ohne Druck zu erstellen. Sparen Sie Zeit und Nerven mit unserer benutzerfreundlichen Plattform und vertrauen Sie darauf, dass Ihre Steuererklärung in sicheren Händen ist.

Was bedeutet das konkret für mich?

Verpassen Sie nicht die Chance: Erstellen Sie Ihre Steuererklärung!

Wenn Sie bisher noch keine Steuererklärung gemacht haben, wird es höchste Zeit, dies zu tun. Vor allem für das Jahr 2019 sollten Sie nicht zögern – die Frist endet am 31. Dezember. Es lohnt sich wirklich, und schließlich möchten Sie bestimmt kein Geld einfach verschenken.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mögliche Steuervorteile zurückzubekommen und Ihre finanzielle Situation zu optimieren. Los geht’s – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Steuererklärung zum Erfolg führen!

 

Ein Klick, viele Inspirationen: Teile unsere Blogartikel!

Facebook
WhatsApp
Email

© Steuerhexe.deSteuerblog – Dein Guide für smarte Finanzen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner