Mehr Netto vom Brutto: So holen Sie das Beste aus Ihrem Einkommen heraus

"Mehr Netto vom Brutto: So holen Sie das Beste aus Ihrem Einkommen heraus"

Wie Sie mehr Netto vom Brutto herausholen können

Wer sich fragt: „Wie viel Netto bleibt mir eigentlich vom Brutto?“, denkt wahrscheinlich als Erstes: „Zu wenig!“ Das geht vielen Arbeitnehmern in Deutschland so. Aber die gute Nachricht ist: Die Differenz zwischen Bruttogehalt und Nettolohn kann durchaus variieren – und das nicht nur wegen Steuern und Sozialabgaben. Mit einigen cleveren Tricks können Sie aktiv beeinflussen, wie viel Ihnen letztlich ausgezahlt wird. Das Beste daran: Zuviel gezahlte Beträge können Sie sich oft zurückholen! Wie das funktioniert und wie Sie mehr Netto vom Brutto bekommen, erfahren Sie hier.

Steuererleichterungen 2024 und 2025: Mehr Geld im Portemonnaie!

Die erste gute Nachricht: Schon durch staatliche Maßnahmen wie Steuererleichterungen profitieren viele Arbeitnehmer in diesem und dem kommenden Jahr automatisch von einem höheren Nettolohn.
– Grundfreibetrag 2024: Dieser steigt auf 11.784 €, was bedeutet, dass Sie mehr steuerfrei verdienen dürfen.
– Anpassung des Spitzensteuersatzes: Entlastet höhere Einkommen.
– Erhöhung der Werbungskostenpauschale auf 1.230 €: Das reduziert die Steuerlast zusätzlich.

Im Jahr 2025 wird der Grundfreibetrag sogar auf 12.084 € angehoben – das heißt noch mehr Netto vom Brutto für viele.

Steuerklasse clever wählen – So zahlen Sie weniger Lohnsteuer

Doch damit nicht genug: Sie können selbst entscheiden, wie hoch Ihre Lohnsteuer ausfällt, indem Sie die für Sie günstigste Steuerklasse wählen. Besonders für Familien und Alleinerziehende ist das wichtig, da sie so deutlich weniger Steuern zahlen. Auch für Ehepaare lohnt sich der Steuerklassenwechsel, der einmal jährlich ganz einfach beim Finanzamt beantragt werden kann.

Mit diesen Maßnahmen können Sie sich ein ordentliches Plus im Geldbeutel sichern!

4 Steuerhexen Tipps für mehr Netto vom Brutto

Eine Gehaltserhöhung klingt nach dem einfachsten Weg, um mehr Netto vom Brutto zu bekommen. Doch nicht immer ist das so leicht umzusetzen – und oft steigen mit dem Gehalt auch die Abgaben. Alleinstehende Arbeitnehmer zahlen laut Statistischem Bundesamt im Schnitt 47,9 % ihres Bruttogehalts an Steuern und Abgaben. Doch es gibt einige clevere Alternativen, wie Sie mehr aus Ihrem Gehalt herausholen können.

1. Nutzen Sie steuerfreie Benefits
Statt nur auf eine Gehaltserhöhung zu setzen, sollten Sie auf geldwerte Vorteile wie Jobtickets, Jobräder oder Zuschüsse für die Kinderbetreuung setzen. Diese Zusatzleistungen von Ihrem Arbeitgeber sind steuerlich begünstigt oder sogar komplett steuerfrei – eine echte Alternative, die Ihr Netto deutlich steigern kann.

2. Steuererklärung: Ihr Weg zu mehr Geld
Viele Arbeitnehmer verschenken bares Geld, indem sie keine Steuererklärung abgeben. Dabei lohnt sich das richtig: Im Schnitt bekommen Arbeitnehmer, die ihre Steuererklärung machen, 1.266 € zurück. Mit modernen Tools wie smartsteuer ist die Abgabe so einfach wie nie. Schritt für Schritt werden Sie durch den Prozess geführt und können Ihre Erklärung digital einreichen – testen Sie es und sichern Sie sich Ihre Rückerstattung!

3. Werbungskosten absetzen
Werbungskosten senken Ihre Steuerlast erheblich. Dazu zählen Ausgaben, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit hatten, wie etwa für Arbeitsmittel oder den Arbeitsweg. Die Werbungskostenpauschale kann hier schnell einen merklichen Unterschied machen. Schauen Sie genau hin – jeder Euro zählt!

4. Krankenkassenbeiträge vergleichen
Das klingt vielleicht unspektakulär, aber die Wahl der richtigen Krankenversicherung kann Ihre Abgaben erheblich senken. Die Beitragssätze variieren stark – von 14 % bis 17 %. Das bedeutet, dass Sie durch einen Wechsel Ihrer Krankenkasse bis zu 480 € pro Jahr sparen könnten. Prüfen Sie also, ob Sie bei Ihrer aktuellen Krankenkasse optimal versichert sind.

Mit diesen vier einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Sie Ihr Netto spürbar erhöhen – ganz ohne Gehaltserhöhung!

Was heißt das für Sie konkret?

Um am Ende mehr von Ihrem Gehalt zu behalten, lohnt es sich, vor dem nächsten Gehaltsgespräch einen genauen Blick auf Ihre Situation zu werfen. Welche Benefits bietet Ihr Arbeitgeber bereits an, die Sie nutzen könnten? Sind Sie in der für Sie optimalen Steuerklasse und bei der passenden Krankenkasse versichert? Diese Überlegungen helfen Ihnen, mehr aus Ihrem Lohn herauszuholen.

Für weitere Steuertipps melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an!

Ein Klick, viele Inspirationen: Teile unsere Blogartikel!

Facebook
WhatsApp
Email

© Steuerhexe.deSteuerblog – Dein Guide für smarte Finanzen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner